Welt

EZB, quo vadis ?

Durch das Kaufprogramm für Unternehmenskredite wird die Bankenrettung fortgesetzt. Mit neuem Geld will die EZB nun Staatsschulden aufkaufen. Wo endet das Mandat der EZB?




Die Krise lebt immer noch

Die Wirtschaftskrise ist noch lange nicht vorbei. Frankreich und Italien sind die großen Sorgenkinder. Ist Europas Geldpolitik am Ende ihrer Instrumente angekommen?


Der Fall des Goliath

Nokia war ein finnisches Nationalheiligtum. Aus dem Mischkonzern wurde der größte Mobiltelefonhersteller der Welt. Letztendlich scheitert Nokia aber an Nokia.




Der ideologische Quantensprung

Nur wenn sich der Staat zurückzieht, kann die slowenische Wirtschaft wieder auf die Beine kommen. Auch der überraschende Wahlsieger Miro Cerar wird umdenken müssen, ansonsten…


Der Fluch des billigen Geldes

Die Europäische Zentralbank möchte mit neuem Geld die Kreditvergabe in Südeuropa ankurbeln. Dadurch wächst auch die Angst vor neuen Immobilienblasen. Europas Finanzpolitik hat eine beängstigende…


Zwischen Traum und Wirklichkeit

Aus den skeptischen Kroaten könnten schon bald überzeugte EU-Gegner werden. Kroatiens Exportvolumen ist seit dem EU-Beitritt eingebrochen. Wird aus dem jüngsten EU-Mitglied der nächste Bailout-Kandidat?


Zur Werkzeugleiste springen