NATO: Im Angesicht des Kalten Krieges
Die NATO-Osterweiterung ist eine militärische Provokation. Warum die Allianz zwischen NATO und EU den europäischen Frieden gefährdet?
Die NATO-Osterweiterung ist eine militärische Provokation. Warum die Allianz zwischen NATO und EU den europäischen Frieden gefährdet?
Er ist ein politischer Glücksgriff. Somit auch eine Ausnahmeerscheinung. Was er sagt, setzt er um. Doch was ist das Ziel des kanadischen Premierministers Trudeau?
Geld, Machtgier und mysteriöse Todesfälle pflastern den politischen Weg der Clintons. Haben wir den Hass auf die politische Elite unterschätzt?
Die USA und Saudi-Arabien bilden eine unheilvolle Allianz. Im Königreich stehen Folter und Hinrichtungen auf der Tagesordnung. Warum haben die Saudis den Vorsitz im UN-Menschenrechtsrat?
Aleppo zeigt, dieser Krieg wird auf dem Schlachtfeld entschieden. Egal wie viele Menschen sterben müssen. Warum hat Putin kein Interesse an einer friedlichen Lösung?
Die Europäische Zentralbank spielt ihren letzten Trumpf aus: Sie wird Staatsanleihen um 1,14 Billionen Euro (1140 Mrd.) aufkaufen. Ein kluger Schachzug oder ein letzter Verzweiflungsakt?
Vladimir Putin schafft in der Ukraine neue Fakten. Europas Diplomatie wirkt hilflos. Soll der Westen die Ukraine mit Waffenlieferungen unterstützen?
Der niedrige Ölpreis verschärft die Wirtschaftskrise in Venezuela. Das erdölreichste Land der Welt steht vor dem Bankrott und am Rande eines Bürgerkriegs.
Der niedrige Rohölpreis ist nicht auf freie Marktkräfte zurückführen. Dahinter steckt ein Kartell und politisches Kalkül.
Die US-Wirtschaft wächst wieder. Europa schwächelt immer noch. Wie berechtigt ist die Angst vor einer gegenteiligen Geldpolitik von FED und EZP?