Welt

Troy Davis (9. Okt. 1968 – 21. Sept. 2011)

Wir haben unterschiedliche Ansichten zur Todesstrafe. Das ist gut. So wird die Debatte über die Todesstrafe am Leben erhalten. Mit der Hinrichtung von Troy Davis (42) im US-Bundesstaat Georgia wurde unser Verständnis für Recht und Rechtsstaatlichkeit in seinen Grundzügen erschüttert. „Im Zweifel gegen den Angeklagten“ ist eine Schlussfolgerung gegen die wir alle gemeinsam aufstehen müssen. Ob wir Befürworter oder Gegner der Todesstrafe sind.


Notausgang Diktatur

Wir wollen und können auf die Vereinten Nationen nicht verzichten. Sie sind ein unersetzbarer Bestandteil der internationalen Politik. Wer sie reformieren möchte, um sie besser…


Flucht aus der Ausweglosigkeit

Der Präsident der Palästinenser, Mahmud Abbas, möchte bei der UN-Vollversammlung die Vollmitgliedschaft von Palästina beantragen. Palästina mit seinen Grenzen von 1967 soll das 194. Mitglied der Vereinten Nationen werden. Die USA, Israel und die Europäische Union wollen die Antragstellung in letzter Sekunde verhindern. Sowohl aus Washington als auch aus Jerusalem sind nur Drohgebärden zu hören. Dabei ist der Schritt von Mahmud Abbas durchaus legitim. Indirekt ist er eine Aufforderung an die internationale Staatengemeinschaft die gnadenlose Besatzungspolitik Israels nicht länger hinzunehmen.


Am Anfang stand das Ende Griechenlands

Die Geschichte Europas steht kurz davor ein ganz neues Kapitel zu schreiben. Niemand will es wahrhaben, kaum jemand möchte daran denken, aber es scheint kein Weg daran vorbeizuführen: Griechenland wird in den Staatsbankrott entlassen werden. Doch wie geht es dann weiter ? Hier ist ein vorsichtiger Versuch das Unvorstellbare in Worte zu fassen:


Pest oder Cholera?

In fast allen europäischen Hauptstädten werden Experten zur Finanz- und Schuldenkrise in Griechenland interviewt. Vor allem seitdem Europas Politiker das Schicksal Griechenlands in ihre Hände genommen…


Zur Werkzeugleiste springen