2014

Die Krise lebt immer noch

Die Wirtschaftskrise ist noch lange nicht vorbei. Frankreich und Italien sind die großen Sorgenkinder. Ist Europas Geldpolitik am Ende ihrer Instrumente angekommen?


Der Fall des Goliath

Nokia war ein finnisches Nationalheiligtum. Aus dem Mischkonzern wurde der größte Mobiltelefonhersteller der Welt. Letztendlich scheitert Nokia aber an Nokia.




Das Ende der europäischen Friedensillusion

Europa muss umdenken. Umbedingt. Wunschdenken garantiert keinen Frieden. Der Konflikt in der Ukraine ist ein Weckruf: Friedenssicherung verlangt militärischen Rückhalt, Verträge alleine sind zu wenig.



Der ideologische Quantensprung

Nur wenn sich der Staat zurückzieht, kann die slowenische Wirtschaft wieder auf die Beine kommen. Auch der überraschende Wahlsieger Miro Cerar wird umdenken müssen, ansonsten…


Der Fluch des billigen Geldes

Die Europäische Zentralbank möchte mit neuem Geld die Kreditvergabe in Südeuropa ankurbeln. Dadurch wächst auch die Angst vor neuen Immobilienblasen. Europas Finanzpolitik hat eine beängstigende…


Jobs mit Zukunft

Die Wirtschaftskrise hinterlässt tiefe Spuren: Pragmatische Überlegungen haben den Idealismus der Jugend zurückgedrängt. Ausbildung und Berufswahl hängen nun von der Jobperspektive ab. Die technische Entwicklung…


Das Geheimnis seines Erfolges

Seine Popularität lässt sich nicht auf seine Jugend reduzieren. Sebastian Kurz belebt die Politik mit Attributen, die schon sehr lange in Vergessenheit geraten sind.


Zur Werkzeugleiste springen