Februar 2012

Israel: Eine Atommacht rüstet weiter auf

Das erste von drei neuen U-Booten ist in einer Kieler Werft zu Wasser gelassen worden. Es ist für Israel bestimmt. Angeblich soll es auch Raketenschächte für Atomwaffen…


Guantánamo: Der Deal des Top-Terroristen

Für die USA zählt Majid Khan zu den 16 gefährlichsten Guantanamo-Häftlingen. Er sollte nie wieder freikommen. Nun möchte er aber gegen die Drahtzieher vom 11. September aussagen. Darf er im Gegenzug…


Der Kalte Krieg im Nahen Osten

Der Iran hat zwei Kriegsschiffe nach Syrien geschickt.  Israel fühlt sich provoziert. Wird die israelische Luftwaffe iranische Atomanlagen bombardieren? Der Kalte Krieg im Nahen Osten…


Wulff geht: Er stolpert über seine Glaubwürdigkeit

Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten. Gestern forderte die Staatsanwaltschaft die Aufhebung seiner Immunität. Herr Wulff stolpert über seine Glaubwürdigkeit und über das Misstrauen der Deutschen. 


Saudi Arabien: Die Enthauptung der „Hexe“

Amina bent Abdelhalim Nassar wurde gestern im Norden Saudi Arabiens enthauptet. Sie wollte Kranke heilen. Aber sie wurde wegen „Hexerei und Zauberei“ zum Tode verurteilt. Zumindest 73…


Nordkorea: Bruderzwist im Hause Kim

Nordkoreas „Großer Nachfolger“ Kim Jong-un feiert seinen (vielleicht) 30. Geburtstag. Das staatliche Fernsehen nennt ihn „Das Genie der Genies“. Doch auch Misstöne werden laut. Sein Halbbruder…


Sauli Niinistö: Präsident ohne Macht

Sauli Niinistö, 63,  ist Finnlands neuer Präsident. Nach 30 Jahren zieht wieder ein konservativer Politiker in den Präsidentenpalast von Helsinki ein. Seine Macht ist sehr…


Syrien: Das russische Kalkül

Russland und China verhindern eine Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat. Russische Kriegsschiffe sind im syrischen Hafen Tartus eingetroffen. Auch der Flugzeugträger „Admiral Kusnezow“ hat Stellung bezogen. Warum unterstützt Moskau den…


Zur Werkzeugleiste springen